Die Credit Suisse Website bekommt bald ein neues Zuhause – auf ubs.com.
Für Sie ändert sich nichts: Sie haben weiterhin Zugang zu Ihren Credit Suisse Logins und Applikationen sowie zu weiteren Produktinformationen und Service-Themen. Finden Sie hier weitere Informationen.Dismiss

QR-Rechnung für einfaches Fakturieren und Bezahlen

Versenden und bezahlen Sie Ihre Rechnungen mit der QR-Rechnung.

Vorteile für Rechnungssteller

Selbst­stän­dig Rech­nun­gen er­stel­len

Rech­nungs­stel­ler kön­nen QR-Rech­nun­gen bzw. Zahl­tei­le ohne vor­be­druck­te For­mu­la­re ein­fach selbst er­stel­len. 

Phy­sisch und di­gi­tal ein­setz­bar

QR-Rech­nun­gen kön­nen phy­sisch oder di­gi­tal er­stellt und ein­ge­setzt wer­den.

Für CHF und EUR ver­füg­bar

QR-Rech­nun­gen kön­nen zur Fak­tu­rie­rung mit den Wäh­run­gen CHF und EUR ein­ge­setzt wer­den. 

Je nach Ihren Bedürfnissen als Rechnungssteller bzw. Rechnungsempfänger können unterschiedliche Datenfelder in der QR-Rechnung genutzt, weggelassen oder kombiniert werden. Diese Möglichkeiten stehen für die Rechnungsstellung, für den Zahlungseingang und für den Debitorenabgleich zur Verfügung.

Es stehen drei Ausprägungen zur Verfügung

QR-Rechnungsgenerator für Rechnungssteller ohne Business-Software

Das UBS QR-Portal bietet Rechnungsstellern mit UBS- oder Credit Suisse-Konto ohne Fakturierungssoftware die Möglichkeit, QR-Rechnungen kostenlos und ohne Login in verschiedenen Ausprägungen zu erstellen.


Von einer einfachen Rechnung bis zu mehreren Zahlteilen mit unterschiedlichen Rechnungsdaten: Probieren Sie es aus und erstellen Sie Ihre QR-Rechnungen selbst.

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen zur Umstellung auf QR-Rechnungen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unseren Expertinnen und Experten des Electronic Banking Desk sind gerne persönlich für Sie da. 

Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr

Vorteile für Rechnungsempfänger

Die Be­zah­lung von QR-Rech­nun­gen bzw. das Ver­wen­den der Zahl­tei­le ist auf al­len ge­wohn­ten Auf­trags­we­gen mög­lich.

Dank dem QR-Code kön­nen bei der Be­zah­lung alle Da­ten ein­ge­le­sen wer­den, so­mit wird der Auf­wand für das Er­fas­sen von Rech­nun­gen re­du­ziert. 

Rechnungsempfänger ohne eigene Kreditorensoftware

Rechnungsempfänger ohne eigene Kreditorensoftware können die QR-Rechnungen auf den gewohnten Auftragswegen bezahlen.

 

Das Bezahlen der QR-Rechnung ist bei der Credit Suisse in Credit Suisse Direct (Online Banking), im Mobile Banking und mittels schriftlichem Zahlungsauftrag – dem multi Zahlungsauftrag – möglich.

Rechnungsempfänger mit eigener Kreditorensoftware

Rechnungsempfänger mit eigener Kreditorensoftware (Filetransfer) können die QR-Rechnung mittels der eigenen Infrastruktur bezahlen. Voraussetzung ist, dass die Infrastruktur bei der Zahlungserfassung der QR-Rechnung die zusätzlichen und neuen Informationen unterstützt.

Folgendes ist dabei zu beachten:

  • Die Software muss für den Zahlungsauftrag alle drei Ausprägungen bzw. die Zahlungsarten (pain.001) erstellen können.
  • Kreditoren-Stammdaten müssen üblicherweise um die IBAN und die QR-IBAN ergänzt werden. 

Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

IID (Instituts-Identifikation) dient in der Schweiz und Liechtenstein zur Identifizierung der Finanzinstitute als Teilnehmer an den Schweizer RTGS-Systemen. Jedem Institut wird mindestens eine IID zugewiesen.

Ein unverbindliches Beratungsgespräch? Warum nicht.