Der rechtliche Zusammenschluss von UBS Switzerland AG und Credit Suisse (Schweiz) AG ist erfolgt: Hier finden Sie aktuelle Informationen.Dismiss

Nachhaltigkeit für Unternehmen

Die Credit Suisse unterstützt Sie mit einem spezialisierten Beratungs- und Finanzierungsangebot bei der Entwicklung und der Umsetzung von nachhaltigen Geschäftsmodellen, damit Sie für die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen gerüstet sind.

Nachhaltigkeitsberatung

Die Credit Suisse bietet Ihnen ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Die Beratung erfolgt durch das interne Nachhaltigkeitsteam sowie durch spezialisierte externe Partner.


Die Credit Suisse Nachhaltigkeitsberatung erweitert das bestehende Beratungsangebot um ökologische und soziale Aspekte, zum Beispiel nachhaltige Finanzierungslösungen oder Ratings. Unser externes Netzwerk erbringt die technische Beratung, indem es beispielsweise die Entwicklung einer firmenspezifischen Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt oder technische Massnahmen definiert.


Gerne evaluieren wir gemeinsam in einem Erstgespräch mit Ihnen, dem Kundenberater und dem Nachhaltigkeitsteam das beste Vorgehen.

Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt

Aufgrund der hohen Bedeutung des EU-Markts orientieren sich die Regulierungen in der Schweiz im Allgemeinen an den EU-Regelwerken. In den letzten drei Jahren stellten Schweizer Unternehmen mit einem EU-Fokus zudem eine überdurchschnittlich starke Zunahme bei den Umweltregulierungen fest. Und die Nachhaltigkeitswelle nimmt erst gerade Fahrt auf.

29/11/2024

Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und inzwischen ein Muss für viele Unternehmen geworden. Weshalb ist gerade in der Schweiz mit einer Beschleunigung der klimapolitischen Massnahmen zu rechnen? In ihrer Studienreihe zum Thema analysieren die Ökonominnen und Ökonomen der Credit Suisse in verschiedenen Kurzbeiträgen die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Schweizer Unternehmenslandschaft. 

Unsere Kurzstudien
1. Bedeutung der EU-Umweltregulierungen
pdf
2 MB
2023
2. Druck auf Schweizer Firmen steigt
pdf
1 MB
2023
3. Ohne KMU kein Netto-null
pdf
535 KB
2023
4. Chancen und Risiken beim Übergang
pdf
638 KB
2023

Nachhaltige Finanzierungslösungen für Unternehmen

Unter Sustainability-Linked Finance und Green Finance bietet die Credit Suisse nachhaltige Finanzierungslösungen an. Nachhaltigkeitsbezogene Finanzierungen unterstützen ökologisch und sozial verträgliche Wirtschaftstätigkeiten sowie ein nachhaltiges Wachstum. Grüne Finanzierungen zielen hauptsächlich auf Umweltbelange wie die Bekämpfung des Klimawandels ab. Durch die Integration bestimmter ökologischer oder sozialer Ziele in die Finanzierungsinstrumente untermauern diese die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens.

Green Finance

Die Credit Suisse bietet nachhaltige Finanzierungslösungen an, die ausschliesslich für Projekte bestimmt sind, die einen ökologischen Fokus haben. Dazu gehören zum Beispiel die Verringerung von Treibhausgasemissionen oder der Schutz natürlicher Ressourcen.

Neben Green Financing bietet die Credit Suisse auch massgeschneiderte Finanzierungslösungen für weitere Investitionen in die Nachhaltigkeit an (z.B. Blue Loans, Social Bonds)

Sustainability-Linked Finance

Die Credit Suisse bietet ihren Firmenkunden Sustainability-Linked- Finanzierungslösungen an, welche die Finanzierung mit vordefinierten Nachhaltigkeitszielen verknüpfen. 

Sustainability at Credit Suisse

Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit in unserem täglichen Geschäft essenziell für langfristigen Erfolg ist. Wir haben uns öffentlich verpflichtet, unser Geschäftsmodell kontinuierlich weiterzuentwickeln (z.B. Net Zero Banking Alliance, Science Based Target initiative SBTi), und machen unseren Fortschritt in unserem Nachhaltigkeitsbericht transparent. Als internationale Bank arbeiten wir nicht nur national, sondern auch global an Nachhaltigkeitsthemen.

Fort­schritt er­for­dert nach­hal­ti­ges Den­ken. Glo­bal Sustai­na­bi­li­ty setzt in­ner­halb der Credit Su­is­se die er­for­der­li­chen Ak­zen­te, ent­wi­ckelt un­ser Wis­sen und ko­or­di­niert die wei­te­re In­te­gra­ti­on von Nach­hal­tig­keit in un­se­rem täg­li­chen Ge­schäft.

In un­se­rem Nach­hal­tig­keits­be­richt er­fah­ren Sie, was wir als Bank im Be­reich Nach­hal­tig­keit tun, ins­be­son­de­re, wel­che Zie­le wir uns ge­setzt ha­ben, wie wir un­se­ren Fort­schritt mes­sen und wie wir Nach­hal­tig­keit in der Credit Su­is­se wei­ter­ent­wi­ckeln.

Das Credit Su­is­se Re­se­arch In­sti­tu­te und das Cen­ter for Sustai­na­bi­li­ty brin­gen das Wis­sen rund um das The­ma Nach­hal­tig­keit zu­sam­men und tra­gen zur Dis­kus­si­on über The­men wie Kli­ma­wen­de, Bio­di­ver­si­tät so­wie Viel­falt und In­klu­si­on bei.

Persönliche Beratung

Interessieren Sie sich für eines unserer grünen Finanzierungsinstrumente oder wünschen Sie Unterstützung bei der Dekarbonisierung?

Wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Persönliche Beratung

Interessieren Sie sich für eine nachhaltige Finanzierungslösung oder eine Nachhaltigkeitsberatung? Wenden Sie sich an Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

29/11/2024