Green Swiss Lakes als Vision
Die «Ceresio» steht am Anfang des ehrgeizigen Projekts Venti35, das von der Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees, Società di Navigazione del Lago di Lugano (SNL), lanciert wurde. Bis 2035 sollen alle 13 Linienschiffe der SNL auf Elektroantrieb umgerüstet sein. 24 Mio. Franken sind dafür veranschlagt. Die Partner des Projekts Venti35 sind die SNL, AIL (Aziende Industriali di Lugano; Elektrizitätswerk der Stadt Lugano), die Nürnberger Baumüller-Gruppe (technische Infrastruktur, Elektromotoren) und die Stadt Lugano.
Damit nicht genug. Die Projektinitiatoren wollen auch Schifffahrtsgesellschaften anderer Seen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland dazu bewegen, auf Elektrifizierung zu setzen. Eigens zu diesem Zweck wurde der Förderverein Green Swiss Lakes gegründet, um Interessenten und Investoren von der Elektroidee zu begeistern.
Zum Verein Green Swiss Lakes gehören bisher neben der SNL der Finanzdienstleister Copernicus (Lugano), die Kommunikations- und Medienagentur Furrerhugi, die Anwaltskanzlei Bär & Karrer und die Credit Suisse, welche ihre Nachhaltigkeitskompetenz als ESG-Berater (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den Verein einbringt. Ziel ist es, auch Mitglieder aus weiteren Regionen der Schweiz zu gewinnen und die Idee landesweit zu verbreiten.