Qualitäts- und Wachstumsaktien: Anlage für gute und schlechte Zeiten
Vom risikolosen Zins zum «zinslosen Risiko»: Speziell in unsicheren Zeiten sollten sich Anlegerinnen und Anleger auf widerstandsfähige und solide Portfolios verlassen können. Eine Kombination aus Qualitäts- und Wachstumsaktien schafft dafür eine gute Ausgangslage.
Qualitäts- und Wachstumsaktien bieten attraktive Anlagechancen
Zeit für Veränderung. Während Anlegerinnen und Anleger bis zur Finanzkrise gerne von einem risikolosen Zins – und somit von einer mündelsicheren Anlage – sprachen, gilt seitdem eher «zinsloses Risiko» als Bonmot. Für viele hat sich das Anlagerisiko durchaus bezahlt gemacht, stiegen doch die Aktienkurse in der Zwischenzeit in unbekannte Sphären. Der Ausbruch der Corona-Pandemie kann jedoch gewissermassen als Paradigmenwechsel bezeichnet werden: Das Jahr 2020 war geprägt von hoher Volatilität und Anlageportfolios, die teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Grund dafür war der wohl schnellste Konjunktureinbruch in der Geschichte. Die dynamischen Veränderungen liessen vielen Investorinnen und Investoren kaum Zeit, auf die Veränderungen im Markt zu reagieren.
Einen absoluten Schutz vor marktabhängigen Risiken gibt es nicht. Qualitativ hochwertige Unternehmen haben sich jedoch als erstaunlich widerstandsfähig erwiesen. Nicht zuletzt dank ihrer starken Cashflow-Generierung und der soliden Bilanzen. Unternehmen mit diesen Eigenschaften sind gut aufgestellt, sich über einen gesamten Konjunkturzyklus hinweg zu behaupten.
Qualitätsunternehmen zum Beispiel erreichen ihre Widerstandsfähigkeit und Stabilität mittels disziplinierter Kapitalallokation und profitieren von höheren Gewinnmargen sowie geringeren Ertragsschwankungen. So erzielen sie über den Konjunkturzyklus hinweg bessere Ergebnisse als ihre Mitbewerber, was sich auch in höheren Aktienkursbewertungen widerspiegelt. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt für Qualitätstitel bei 23,6, für den globalen Vergleichsindex dagegen bei 18,6.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28,6 weisen Wachstumsaktien sogar noch höhere Bewertungsprämien als Qualitätstitel auf. Zudem fokussieren sie noch stärker auf Gewinn- und Umsatzsteigerung, was entsprechend mit erhöhten Risiken einhergeht. Eine sorgfältige Analyse von Unternehmen in diesen beiden Bereichen ist unabdingbar.
Qualitäts- und Wachstumsaktien eignen sich auch in unsicheren Zeiten
Diversifizierte Portfolios mit Unternehmen, die sowohl Qualitäts- als auch Wachstumsmerkmale aufweisen und somit Stabilität sowie Zuwachs bieten, haben sich auch in unsicheren Zeiten bewährt. In der Regel verfügen diese Unternehmen über altbewährte Geschäftsmodelle – und sie expandieren schneller als ihre Mitbewerber. Entsprechend verzeichneten Qualitäts- sowie Wachstumsaktien in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine überproportionale Wertentwicklung. Darüber hinaus zeigte speziell die Finanzkrise, dass Qualitätstitel halb so lange wie der breite Benchmark (778 Tage) brauchten, um ihre Höchststände nach Einbruch der Aktienmärkte wieder zu erreichen. Auch während der Corona-Pandemie schnitten sie bislang besser ab als der breitere Benchmark. Diese beiden Ereignisse veranschaulichen die Widerstandsfähigkeit und Renditechancen von «Quality Growth»-Unternehmen eindrücklich.
Die Selektion macht’s aus: Mit HOLT ein gutes Portfolio zusammenstellen
Um Unternehmen mit Qualitäts- und Wachstumsmerkmalen zu ermitteln, die zu angemessenen Bewertungen gehandelt werden, eignet sich HOLT: Das proprietäre Bewertungstool der Credit Suisse ermöglicht eine systematische Aktienbewertung anhand mehrerer Kriterien mit einem Schwerpunkt auf den Cashflows der Unternehmen. Das erleichtert sektor- und länderübergreifende Vergleiche und hilft Anlegerinnen und Anlegern dabei, eine fundierte Einschätzung der jeweiligen Unternehmen zu erhalten und eine konsistente Rendite sicherzustellen.
Der Credit Suisse Quality Growth Index nutzt diese Anlagegrundsätze für den Aufbau eines einzigartigen Portfolios aus hochwertigen Wachstumstiteln. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen mit überdurchschnittlicher Cashflow-Generierung und Wachstumsaussichten. Als Ausgangspunkt für den regelbasierten, systematischen Screening-Ansatz dienen mehr als 20’000 Aktien. Anlegerinnen und Anleger erhalten über das Zertifikat Zugang zum Index sowie tägliche Liquidität, eine umfassende Transparenz der Entwicklung und eine detaillierte, monatliche Berichterstattung.