Besser anlegen Anlagetrends

Anlagetrends

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 14 anzeigen
Filter:
  1. US-Börsen: Der Bullenmarkt hält an

    US-Börsen im Aufwind. Das steckt dahinter.

    Der Höhenflug der US-Börsen scheint unaufhaltsam. Doch so aussergewöhnlich ist das nicht – zumindest aus historischer Sicht. Zudem verfügen die USA über einzigartige Standortvorteile – sei es in puncto Wirtschaftskraft, Innovationsfähigkeit, Risikokultur oder auch Geopolitik. Welche Argumente für ein Fortdauern des US-Bullenmarkts sprechen und worauf Anlegerinnen und Anleger achten sollten – all das lesen Sie im Artikel.

  2. Risikokapital: Katalysator für Innovation

    Die Kraft der besseren Idee: ein Treiber der Wirtschaft

    In bewegten Zeiten lohnt sich der Blick auf das, was Gesellschaft und Wirtschaft auf lange Sicht wirklich vorwärtsbringt: die Kraft der disruptiven Innovation, mit anderen Worten die Kraft der besseren Idee. Mit Risikokapital im Rücken kann sie Neues entwickeln und zum Fortschritt beitragen. Lesen Sie, wie Innovation eine wirtschaftliche Resilienz schafft und welche Chancen thematische Anlagen fürs nächste Jahr und darüber hinaus bieten.

  3. Anlageportfolio: Private Equity und Hedge-Fonds

    Stabilität im Portfolio dank Private Equity und Hedge-Fonds

    Schon 2022 erwies sich als aussergewöhnliches Jahr an den Kapitalmärkten – doch das laufende Jahr kann hinsichtlich Überraschungen definitiv mithalten. So sorgten Turbulenzen im Bankensektor im März für einen Einbruch der Aktienmärkte. Es folgte eine rasche Erholung in den Monaten danach, aber das Aufwärtspotenzial bei Aktien bleibt begrenzt. Welche Anlageklassen ausser Anleihen können jetzt einen Mehrwert für Anlageportfolios bieten? Ein Blick auf Private Equity und Hedge-Fonds.

  4. In Gold investieren: Gold kaufen als sichere Geldanlage

    In Gold investieren: Diese Möglichkeiten gibt es für Anleger

    Gegen das Risiko von Wirtschaftskrisen und hoher Inflation gibt es für Anlegerinnen und Anleger ein wirksames Mittel: Gold kaufen. Als Bestandteil eines Portfolios kann Gold das Gesamtrisiko von Anlagen senken. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es zum Investieren in Gold gibt und welche Vor- und Nachteile mit Gold Investments einhergehen.

  5. Gute Gründe für ein Wirtschaftswachstum in der zweiten Jahreshälfte

    James Sweeney im Interview: Tiefpunkt der Rezession im Juni erreicht

    Die globale Rezession dürfte schon bald ihren Tiefpunkt erreicht haben, in der zweiten Jahreshälfte ist ein erneutes Anziehen des Wirtschaftswachstums wahrscheinlich. Anleger müssen sich kurzfristig aber mit einem erhöhten Deflationsrisiko auseinandersetzen.

  6. Buy-to-let: Private Immobilieninvestments versprechen Rendite

    Buy-to-let: Risiko oder Rendite?

    Immer mehr Anleger nutzen fremdgenutztes Wohneigentum als Geldanlage: «Buy-to-let» – der Kauf zur Vermietung – liegt im Trend. Das zeigt die Immobilienstudie 2020 der Credit Suisse. Erfahren Sie, ob sich ein Buy-to-let-Investment lohnt und welche Risiken Sie bei dieser Anlageform einkalkulieren sollten.

  7. Nachhaltig investieren: Boom bei nachhaltigen Anlagen

    Guten Gewissens nachhaltig investieren. Umweltfreundlicher Konsum wächst.

    Nachhaltigkeit liegt im Trend. Vor allem die Generation der Millennials legt grossen Wert auf umweltbewussten Konsum. Davon können auch Anleger profitieren, wenn sie nachhaltig investieren. Denn nachhaltige Anlagen haben zurzeit ein überdurch­schnittliches Wachstumspotenzial.

  8. klimawandel-wie-nachhaltiges-investieren-etwas-bewirken-kann

    Der Klimawandel ist ein Risiko für Anleger – und eine Chance

    Noch nie war das Thema Klimawandel so präsent wie heute. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich, erklärt im Interview, was das für die Wirtschaft und die Investoren bedeutet. Er ist überzeugt: Nachhaltiges Investieren kann zum Schutz des Klimas beitragen.

  9. cyber-security-als-anlagetrend-schutz-vor-cyberattacken

    Digitale Vernetzung nimmt zu. Cyber Security wird zum strukturellen Megatrend.

    Sicherheit und besonders Cybersicherheit sind grosse Themen unserer Zeit. Unternehmen, aber auch Privatpersonen müssen sich vor Cyberattacken schützen. Für Anleger ist es eine Chance, in den Trend Cyber Security zu investieren. 

  10. impact-investments-mit-impact-investing-in-den-klimaschutz-investieren

    Rendite und Klimaschutz vereinen. Mit Impact Investments.

    Sie möchten Ihre finanziellen Interessen und Klimaschutz unter einen Hut bringen? Neue Anlageformen wie Impact Investments und nachhaltige Anlagen machen es möglich. Wie Sie mit Green Bonds gezielt in ökologische Projekte investieren, ohne auf Ihre Rendite zu verzichten.