Schweiz Listing Page

Listing Page

Filter Optionen

Artikel 1- 10 von 42 anzeigen
Filter:
  1. BVG bei mehreren Stellen. Das ist zu beachten.

    Mehrere Arbeitsstellen: Das gilt es bei der Pensionskasse zu beachten.

    Viele Berufstätige arbeiten heute Teilzeit für mehrere Arbeitgeber. So verdienen sie trotz regelmässigen Einkommens nicht genug, um dem BVG-Obligatorium direkt zu unterstehen. Dennoch sollten auch sie für das Alter vorsorgen. Welche Lösungen stehen dafür in der 2. Säule bereit? 

  2. Vorsorgelücken schliessen. Schweizer Vorsorgesystem.

    Vorsorgelücken erkennen, vermeiden und rechtzeitig schliessen

    Wenn die Rente nicht reicht, um die gewohnten Ausgaben zu decken, spricht man von einer Vorsorgelücke. Welche Ursachen einer solchen Lücke zugrunde liegen können und welche Möglichkeiten das Schweizer Vorsorgesystem vorsieht, um sie zu vermeiden oder rechtzeitig zu schliessen.

  3. Teilpensionierung: Wichtiges zur gestaffelten Pensionierung

    Mit einer Teilpensionierung Schritt für Schritt in den Ruhestand gehen

    Mit einer Teilpensionierung können Erwerbstätige schrittweise das Arbeitspensum reduzieren, sofern die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber dies ermöglicht. Was man dabei beachten muss und warum eine genaue Planung bei der gestaffelten Pensionierung wichtig ist.

  4. Säule 3a: alles, was Sie wissen müssen.

    Alles über die Säule 3a, einfach erklärt.

    Um im Alter den gewohnten Lebensstandard beizubehalten, reichen die staatliche und die berufliche Vorsorge meist nicht aus. Deshalb ist es zentral, über die private Vorsorge, also mittels der Säule 3a, Geld auf die Seite zu legen. Was die dritte Säule ist, wie sie funktioniert und wie Sie von Steuerersparnissen profitieren – einfach erklärt.

  5. Pflichtteil Erbe: Das Erbrecht in der Schweiz erläutert

    Der Pflichtteil im Schweizer Erbrecht

    Der Pflichtteil im Erbrecht der Schweiz stellt sicher, dass gewissen Erben ein Anteil am Nachlass nicht entzogen werden kann. Welche Erben mit einem Pflichtteil geschützt sind und über welchen Spielraum Erblasser bei der Nachlassplanung verfügen – das Schweizer Erbrecht in Kürze.

  6. Vorsorge Schweiz: Was Zugezogene über die drei Säulen wissen müssen

    Neu in der Schweiz? So behalten Sie Ihre Vorsorge im Blick.

    Sie sind neu in der Schweiz? Erfahren Sie, wie Sie das Schweizer Vorsorgesystem aus staatlicher, beruflicher und privater Vorsorge richtig nutzen und dieses im Blick behalten. So sind Sie optimal für den Ruhestand abgesichert.

  7. Was Yoga mit AHV zu tun hat

    Warum man alle vier Jahre fünf Minuten Zeit in seine AHV investieren sollte

    Die AHV fristet eine Art Stiefmütterchendasein neben der 2. und der 3. Säule: Zwar begleitet sie uns ein Leben lang, doch entstehen bei einigen Versicherten aus Unwissenheit unnötige Beitragslücken. Das Resultat: empfindlich niedrigere Renten. Fünf Minuten Aufmerksamkeit alle vier Jahre würden in den meisten Fällen reichen, um dies zu vermeiden.

  8. Revision des Erbrechts: ein neues Erbrecht für die Schweiz

    Revision des Erbrechts: mehr Selbstbestimmung beim Nachlass

    Das neue Schweizer Erbrecht ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft. Die Reduktion der gesetzlichen Pflichtteile ermöglicht eine grössere frei verfügbare Quote. Dies gibt Erblasserinnen und Erblassern mehr Selbstbestimmung über den Nachlass. Modernen Formen des Zusammenlebens wird auf diese Weise stärker Rechnung getragen. Die Revision des Erbrechts im Überblick.

  9. Vererben für Alleinstehende

    Vererben ohne Erben: Das müssen Alleinstehende wissen

    Was passiert, wenn eine unverheiratete Person verstirbt, ohne Erbvorkehrungen getroffen zu haben? Sonja Keller musste dies beim Tod ihres Lebenspartners erfahren. Selbst alleinstehend, ergriff sie in der Folge die Initiative und realisierte, wie viel Freiheit sich ihr in der Nachlassplanung bot.

  10. Ihr persönliches Testament erstellen. Die wichtigsten Punkte.

    Ihr persönliches Testament erstellen. Die wichtigsten Punkte.

    Ein Testament ist ein wichtiges Instrument zur Nachlassplanung. Es ermöglicht, von den gesetzlichen Regelungen abzuweichen und die eigenen Wünsche für die Vermögensaufteilung individuell umzusetzen. Wie man ein Testament aufsetzt, was es umfassen kann und welche Vorgaben eingehalten werden müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.