Was ändert sich nun konkret für die Kunden?
- Aus rechtlichen und technischen Gründen wird es gewisse Anpassungen für Kunden der Credit Suisse brauchen. Wir werden sie jeweils umfassend informieren und ihnen zur Seite stehen. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen sie nichts unternehmen.
Sind Depotinhaber sicher und bleibt die neue UBS eine sichere Partnerin für die Bedürfnisse der Kunden?
- Die Einleger sowohl bei UBS als auch bei Credit Suisse profitieren von der Kapitalstärke und Liquidität der UBS Group AG.
- Wir sind uns der Bedeutung einer soliden Bilanz bewusst, insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen. Wir sind zuversichtlich, dass UBS grundsolide bleiben wird.
- Unsere Stärke und unsere Vertrautheit mit dem Geschäft von Credit Suisse versetzen uns in eine einzigartige Position, um diese Integration effizient, effektiv und im besten Interesse unserer Kundschaft durchzuführen.
Wie hoch ist die Einlagensicherung für Kunden? Was bedeutet dies in der Konsequenz für Dual-Clients?
- Bargeldeinlagen sind bis zu CHF 100 000 durch die Einlagensicherung garantiert.
- Nach dem rechtlichen Abschluss der Fusion gilt für Dual-Kunden (Bankbeziehung zu UBS Switzerland AG und Credit Suisse (Switzerland) AG) nur 1 x CHF 100 000 und nicht mehr 2 x CHF 100 000.
Was passiert mit den Kundendaten? Verlieren Kunden ihre gesamte Datenhistorie und Dokumente, Einstellungen, Konfigurationen im E-Banking, Transaktionshistorien, LSV, Zahlungen etc.?
- Mit dem Abschluss der rechtlichen Fusion gehen Kundenhistorie oder sonstige Einstellungen nicht verloren.
- Wir starten mit der Übertragung der heutigen Credit Suisse-Kundenbeziehungen und -produkte auf die UBS-Systeme im 2025. Über mögliche Änderungen an bestehenden Produkten werden wir laufend und transparent informieren.
Was passiert mit meinen Produkten (E-Banking, Hypotheken, Investments)? Werden diese migriert oder muss ich irgendwo tätig werden?
- Für unsere Kunden hat der Abschluss der rechtlichen Fusion keine Auswirkungen auf Ihre alltägliche Bankbeziehung und an ihren Produkten und Services ändert sich aktuell grundsätzlich nichts.
- Unser Ziel ist es, das Produkt- und Service-Angebot zu erweitern und den Kunden von den Stärken und Fähigkeiten beider Banken ein umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen.
- Unsere Planung und Vorgehensweise sind von einem übergeordneten Ziel geprägt: den Übergang für die Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten.
- Wir starten mit der Übertragung der heutigen Credit Suisse-Kundenbeziehungen und -produkte auf die UBS-Systeme im 2025. Wir werden zu den weiteren Schritten laufend und transparent informieren.
Können Kunden neu Produkte und Services zentral von einer Bank beziehen?
- Bis zum Abschluss der Kundenmigration werden beide Banken weiterhin separat operieren. Kunden können daher Produkte und Services jeweils nur bei der für sie zuständigen Bank (d.h. bei UBS oder der Credit Suisse) beziehen.
- Unser Ziel ist es das Produkt- und Service Angebot zu erweitern und von den Stärken und Fähigkeiten beider Banken ein umfassendes Angebot den Kunden zur Verfügung stellen zu können.
Können wir Kunden über die Produkte und Services beider Banken beraten und Fragen zum jeweils anderen Bankinstitut beantworten?
- Kunden können sich mit Anliegen bei ihrer jeweiligen Bank und Kundenberater melden.
Können Kunden nun die Infrastruktur beider Banken kostenlos nutzen, beispielsweise als Credit Suisse Kunde die UBS-Infrastruktur (z.B. Schalter, Geldautomat) – und umgekehrt
- UBS-Kunden können weiterhin die Infrastruktur von UBS nutzen und Credit Suisse-Kunden jene von Credit Suisse.
- Eine Beratung in einer Geschäftsstelle oder durch einen Berater der anderen Bank ist nicht möglich.
- UBS Kundinnen und Kunden können an allen Schweizer Credit Suisse-Bancomaten gebührenfrei Bargeld beziehen. Dies gilt für Bargeldbezüge mit Debitkarte ab einem Privatkonto, in Schweizer Franken oder Euro. Allfällige Fremdbankgebühren bei Credit Suisse-Bancomaten entfallen für UBS Kunden.
- Credit Suisse Kundinnen und Kunden können an den UBS Bancomaten zu den gewohnten Konditionen Bargeld beziehen. Allfällige Fremdbankgebühren bei UBS Bancomaten entfallen für Credit Suisse Kunden.
Bleibt der Zugang zum jeweiligen E-/Mobile-Banking (CSX, key4) weiterhin bestehen und bleiben allfällige Multibanking Funktionen erhalten?
- Für Kunden ändert sich vorerst nichts. Dies bedeutet auch, dass der Zugang zum derzeitigen Digital Banking bis auf Weiteres bestehen bleibt, inklusive Vertragsnummer und Zugangsdaten.
- Es ist zurzeit keine Handlung erforderlich und Apps müssen nicht erneut installiert werden.
- Eine aggregierte Vermögenssicht ist für gewisse Kunden im Rahmen der bestehenden Multibanking-Lösungen manuell zu beantragen.
Kann ich mein Credit Suisse Konto im UBS E-/M-Banking integrieren?
- Eine Integration des Credit Suisse Kontos in das UBS E-/M -Banking ist derzeit nicht möglich (für Multibanking siehe obenstehend). Kunden können ihre Vermögenssituation bei ihren jeweiligen Banken einsehen.
Ändert sich etwas an den Preiskonditionen? Werden bestehende Konditionen harmonisiert oder weiterhin bestehen bleiben und wenn ja welche und gibt es Transparenz oder Preisvereinbarungen zwischen UBS und Credit Suisse?
- Wir werden laufend und transparent zu den nächsten Schritten informieren.
- Auch für Dual Clients (Kunden mit Geschäftsbeziehungen zu UBS und CS) ändert sich bis auf Weiteres grundsätzlich nichts an den bestehenden Preiskonditionen.
Behalten die mit der Credit Suisse abgeschlossenen Vereinbarungen und erteilten Vollmachten ihre Gültigkeit?
- Bis auf Weiteres ändert sich für Kunden grundsätzlich nichts.
- Bestehende Vollmachten behalten daher grundsätzlich ihre Gültigkeit.